Hardware Official Teaser (From the creators of Homeworld)
Published on 26.04.2013 by ZelotTags: Games, Homeworld, RTS, Trailer, YouTube
Ein Punkt, der in der “Killerspiel”-Debatte oft angeschnitten wird, ist das schiere Unverständnis, wie man denn da am Bildschirm “Menschen töten kann”. Normalerweise argumentieren wir Spieler damit, dass wir nie auf die Idee kommen würden, unseren virtuellen Gegnern irgendeine Form von Menschlichkeit zuzugestehen und somit auch keine Hemmungen haben, den digitalen Abzug zu drücken, immerhin ist es “nur ein Spiel”. Aber dabei darf man nicht vergessen, dass es immer mehr Spiele gibt, die darauf bauen, dass die Charaktere “menschlicher” werden. Schätze es wird Zeit, das Ganze mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Members of the Supreme Court talked free speech this week when they debated a California law that would ban the sale of violent videogames to minors. The justices made some bloody good points — both for and against the law — that could hint at their final decision, which is expected before June.
“You are asking us to create a whole new prohibition which the American people never ratified when they ratified the First Amendment,” Scalia said. “What’s next after violence? Drinking? Smoking? Movies that show smoking can’t be shown to children?”
Here at Wired.com, we don’t understand what the fuss is all about. In order for a game to be regulated, the law would require it to have no redeeming social, political or cultural value. We did some brainstorming and found that even the most violent videogames are simply bursting with redeeming values, so none of them can be banned. Here’s the proof.
Bloody Redemption in 9 Violent Videogames | GameLife | Wired.com
Ich glaube, der deutsche Jugendschutz ist nichts weiter als das letzte Refugium, die letzte Daseinsberechtigung für die arschverkniffenen Moralisten, die schon seit Adenauers Zeiten meinen, sie müßten über die “Unschuld” der Jugendlichen wachen.
Die Kapriolen die diese Institutionen schlagen sind nichts weiter als die Fortsetzung des Volkswartbundes, der in den Anfangszeiten der BRD bemüht war, nicht nur die Jugend, sondern auch den Rest der Bevölkerung vor “Schmutz und Schund” zu bewahren.
Jugendschutz – die Spielwiese der Moralisten | Jugendmedienschutz – Hilflose Versuche d… | Telepolis-Artikelforen
Jugendmedienschutz – Hilflose Versuche des Gesetzgebers? | Telepolis